Nachricht senden
Shenzhen Olax Technology CO.,Ltd
produits
Nachrichten
Zu Hause > Nachrichten >
Firmennachrichten über Definition der 5G-Bandbreitenklasse für die Trägeraggregation
Veranstaltungen
Kontaktpersonen
Kontaktpersonen: Ms. Anna
Kontaktieren Sie uns jetzt
Verschicken Sie uns

Definition der 5G-Bandbreitenklasse für die Trägeraggregation

2024-09-05
Latest company news about Definition der 5G-Bandbreitenklasse für die Trägeraggregation

1、Carrier Aggregation (CA) wird verwendet, um die Bandbreite eines Endgeräts (UE) für drahtlose Kommunikation durch Kombination mehrerer Träger zu erhöhen,wobei jeder aggregierte Träger als Komponententräger (CC) bezeichnet wird. Carrier Aggregation (CA) für 5G (NR) -Systeme unterstützt bis zu 16 zusammenhängende und nicht zusammenhängende Komponententräger mit unterschiedlichen Unterträgerintervallen;Trägeraggregationskonfigurationen umfassen die Art der Trägeraggregation (in-Band, zusammenhängend oder nicht zusammenhängend oder interband) Die Trägeraggregationskonfiguration umfasst die Art der Trägeraggregation (inband, nicht zusammenhängend oder interband),Anzahl der Frequenzbänder und Bandbreitenkategorie.

 

2、Die Aggregationsbandbreitenkategorie wird in 5G ((NR) mit einer Reihe alphabetischer Kennungen identifiziert, die die Mindest- und Höchstbandbreite sowie die Anzahl der Komponententräger definieren.
Dazu gehören:

  • Die 5G-Trägeraggregation CA unterstützt bis zu 16 zusammenhängende und nicht zusammenhängende Komponententräger mit unterschiedlichen SCSs.
  • CA-Klassen von A bis O in FR1 (Release17);
  • Die von der Zulassungsstelle im FR1-Band zulässige Gesamtbandbreite beträgt 400 MHz.
  • Die maximal zulässige Gesamtbandbreite für den FR2-Band CA beträgt 800 MHz.

3、FR1-Trägeraggregationsbandbreite

  • Klasse A: Entspricht der Wireless Channel Carrier Aggregation 5G (((NR) Konfiguration. Der maximale BWChannel (Trägerband) hängt von der Bandnummer und dem Parametersatz ab.Der Parametersatz definiert die SCS (Subcarrier Spacing) zwischen den Subcarriern..Klasse A gehört zu allen Fallback-Gruppen und ermöglicht es der UE, ohne Aggregation von Trägern zur Grundkonfiguration zurückzukehren.
  • Klasse B: entspricht der Aggregation von 2 Funkkanälen, um eine Gesamtbandbreite zwischen 20 und 100 MHz zu erhalten; Klasse C:entspricht der Aggregation von 2 Funkkanälen, um eine Gesamtbandbreite zwischen 20 und 100 MHz zu erhalten.
  • Klasse C: entspricht der Aggregation von 2 Funkkanälen, um eine Gesamtbandbreite zwischen 100 und 200 MHz zu erhalten; Klasse D:entspricht der Aggregation von 2 Funkkanälen, um eine Gesamtbandbreite zwischen 20 und 100 MHz zu erhalten.
  • Klasse D: Die Gesamtbandbreite, die durch Aggregation von drei drahtlosen Kanälen erzielt wird, liegt zwischen 200 und 300 MHz; Klasse E:die Gesamtbandbreite, die durch Aggregation von 4 drahtlosen Kanälen erzielt wird, liegt zwischen 300 und 400 MHz.

---- Die Klassen C, D und E gehören zur gleichen Fallback-Gruppe 1.

  • Klasse G: entspricht der Aggregation von 3 drahtlosen Kanälen, um eine Gesamtbandbreite zwischen 100 und 150 MHz zu erhalten.
  • Klasse H: entspricht der Aggregation von 4 Funkkanälen mit einer Gesamtbandbreite zwischen 150 und 200 MHz.
  • Klasse I: entspricht 5 Funkkanälen, die zu einer Gesamtbandbreite zwischen 200 und 250 MHz zusammengefasst sind.
  • Klasse J: entspricht 6 Funkkanälen, die zu einer Gesamtbandbreite zwischen 250 und 300 MHz zusammengefasst sind
  • Klasse K: entspricht 7 drahtlosen Kanälen, die zu einer Gesamtbandbreite zwischen 300 und 350 MHz zusammengefasst sind.
  • Klasse L: entspricht 8 drahtlosen Kanälen, die zu einer Gesamtbandbreite zwischen 350 und 400 MHz zusammengefasst sind.

-----G~L-Klasse gehört zur gleichen Fallback-Gruppe2

 

 

4、FR2 Bandbreite der Trägeraggregation

  • Klasse A: Entspricht der No Carrier Aggregation 5G (NR) -Konfiguration. Der maximale BWChannel (Trägerband) hängt von der Bandnummer und dem Parametersatz ab.Der Parametersatz definiert die SCS (Subcarrier Spacing) zwischen Subcarriern.; ---- Klasse A gehört zu allen Fallback-Gruppen und ermöglicht es der UE, ohne Aggregation von Trägern zur Grundkonfiguration zurückzukehren.
  • Klasse B: entspricht 2 drahtlosen Kanälen mit einer Gesamtbandbreite zwischen 400 und 800 MHz
  • Klasse C: entspricht 2 drahtlosen Kanälen, die mit einer Gesamtbandbreite zwischen 800 und 1200 MHz zusammengefasst sind.

---- Klasse B ist die Fallback-Gruppe der Klasse C, beide gehören zur gleichen Fallback-Gruppe 1.

  • Klasse D: entspricht 2 drahtlosen Kanälen mit einer Gesamtbandbreite zwischen 200 und 400 MHz.
  • Klasse E: entspricht 3 drahtlosen Kanälen mit einer Gesamtbandbreite zwischen 400 und 600 MHz.
  • Klasse F: entspricht 4 drahtlosen Kanälen mit einer Gesamtbandbreite zwischen 600 und 800 MHz.

----D, E und F gehören zur gleichen Fallback-Gruppe 2.

  • Klasse G: entspricht 2 drahtlosen Kanälen mit einer Gesamtbandbreite zwischen 100 und 200 MHz Klasse H: entspricht 3 drahtlosen Kanälen mit einer Gesamtbandbreite zwischen 200 und 300 MHz
  • Klasse I: entspricht 4 drahtlosen Kanälen mit einer Gesamtbandbreite zwischen 300 und 400 MHz.
  • Klasse J: entspricht 5 drahtlosen Kanälen mit einer aggregierten Gesamtbandbreite zwischen 400 und 500 MHz
  • Klasse K: entspricht 6 drahtlosen Kanälen mit einer Gesamtbandbreite von 500~600 MHz
  • Klasse L: entspricht 7 drahtlosen Kanälen mit einer Gesamtbandbreite zwischen 600 und 700 MHz
  • Klasse M: entspricht 8 drahtlosen Kanälen mit einer Gesamtbandbreite zwischen 700 und 800 MHz.

---- Die Klassen G, H, I, J, K, L und M gehören zur selben Rückschlaggruppe 3.