Die Bandbreite eines Trägers in der drahtlosen Kommunikation ist der Frequenzbereich, der für die drahtlose Signalübertragung zugewiesen ist,und die Bandbreite des drahtlosen Trägers spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Datenrate5G-Netzwerke können in einer Vielzahl von Frequenzbändern betrieben werden, von denen jedes seine eigenen Eigenschaften aufweist.und die Trägerbandbreite kann je nach Frequenz variieren. Bandbreite; die wichtigsten und detaillierten Informationen zur 5G (NR) Trägerbandbreite sind wie folgt:
1. Frequenzbänder: 5G (NR) Netzwerke arbeiten im Frequenzbandbereich unter 6GHz bis mmWelle (Millimeterwelle).Jedes Frequenzband ist mit spezifischen Eigenschaften verbunden und die Bandbreite des Trägers hängt von dem Frequenzanteil ab, der zugewiesen wird..
2.Sub6GHz:Das Sub-6GHz-Band ist durch relativ niedrige Frequenzen im Vergleich zum mmWave-Band gekennzeichnet.Sub-6GHz-Träger bieten typischerweise eine größere Abdeckung und eine bessere Hindernisdurchdringung.Bandbreiten liegen typischerweise im Bereich von Zehntausenden bis Hunderten von MHz.
3. mmWave (Millimeterwelle): Dieses Band enthält höhere Frequenzen und kann große Datenmengen über kürzere Entfernungen übertragen.mmWave-Bandträger bieten deutlich größere Bandbreiten, die von einigen hundert Megahertz bis zu einigen Gigahertz reichen.
4. Carrier Aggregation (CA): Eine Technologie, die mehrere Carrier kombiniert, um höhere Datenraten zu erreichen und die Netzwerkkapazität zu erhöhen.die für den Endpunkt (UE) verfügbare Gesamtbandbreite ist die Summe der Bandbreiten der aggregierten Träger.
5. Breitband- und Ultrabreitband-Träger:In einigen Einsätzen, insbesondere im mmWave-Band, können Träger mit ultrabreiter Bandbreite verwendet werden, um sehr hohe Datenraten zu unterstützen.Diese Ultrabreitband-Träger können sich bis in den Gigahertz-Bereich erstrecken, die die Bereitstellung verbesserter mobiler Breitbanddienste (eMBB) ermöglicht.
6.Channel Bandwidth Configuration:5G(NR) unterstützt eine Vielzahl von Kanalbandbreitenkonfigurationen, so dass Betreiber unterschiedliche Spektrumsmengen an einzelne Netzbetreiber zuweisen können.Zu den gängigen Kanalbandbreiten gehören 5MHz, 10MHz, 20MHz, 40MHz, 50MHz, 100MHz usw. je nach spezifischem Einsatzszenario und verfügbarem Frequenzspektrum.
7.Kapazität und Datenrate:Die Bandbreite eines 5G ((NR) -Trägers beeinflusst direkt die Fähigkeit des Netzwerks, gleichzeitige Verbindungen zu verarbeiten und die Datenrate, die pro Verbindung realisiert werden kann.Eine breitere Bandbreite unterstützt in der Regel höhere Datenraten und höhere Netzwerkkapazität.
8.Dynamic Spectrum Sharing (DSS): Dies ist eine Technologie, die den gleichzeitigen Betrieb von 4G LTE und 5G NR im gleichen Frequenzband ermöglicht.Die Bandbreite, die 5G-Nr-Trägern in einer DSS-Einführung zugewiesen wird, kann dynamisch anhand der Netzwerkanforderungen und der Koexistenz mit 4G-Diensten angepasst werden.
9.Netzwerkplanung und -optimierung:Netzbetreiber planen und optimieren sorgfältig die Bandbreitenzuweisung für Träger, um eine effiziente Nutzung der verfügbaren Frequenzressourcen zu gewährleisten,Störungen minimieren und den spezifischen Anforderungen verschiedener Einsatzszenarien und Anwendungsfälle entsprechen.
10.Regulierungsfragen: Die Frequenzzuweisungen und die verfügbare Bandbreite der Betreiber von 5G und NR unterliegen den Regulierungsbeschlüssen der Behörden.Lizenzierungs- und Nutzungspolitik zur Gewährleistung einer fairen und effizienten Nutzung des Funkspektrums.
Die Funkbandbreite der Betreiber in 5G ((NR) ist ein wichtiger Parameter, der sich auf die Leistung, Kapazität und Datenraten von 5G-Netzen auswirkt und je nach den verwendeten Frequenzbändern variiert.Kanalbandbreitenkonfigurationen, und Einsatzszenarien und spielt eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung einer Vielzahl von Dienstleistungen und Anwendungen, die durch die 5G-Technologie unterstützt werden.